Johannes Gervé

    Johannes Gervé

    * 1965 Karlsruhe

    Aktuell

    Johannes Gervés Malerei steht in der Tradition von Klassikern der Farbfeldmalerei wie Marc Rothko oder Gotthardt Graubner und folgt dabei einem ganz eigenen Ansatz. Nicht von ungefähr sind viele seiner Bilder im Querformat gehalten und wecken gelegentlich die Assoziation einer Landschaftsdarstellung. Bildgegenstand ist immer die Farbe an sich, mal transparent und mal pastos aufgetragen, feinstens nuanciert und voller Klänge.
    Das Werk von Johannes Gervé ist regelmäßig in Galerie- und Kunstvereinsausstellungen sowie auf Messen präsent.

    Videos


    Johannes Gervé

    Vita

    Johannes Gervé wurde 1965 in Karlsruhe geboren

    1984 – 1991

    Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe. Meisterschüler von Klaus Arnold

    Ausstellungen

    2024

    Stairway to Heaven, Stern-Wywiol-Galerie, Hamburg (GA)

    Johannes Gervé, Galerie Klüber, Weinheim (EA)

    2022

    WENIGER, Städtische Galerie Villa Streccius, Landau (EA)

    2018

    Trink aus, wir bleiben! Bilder zum Wein, Kunstverein Bretten e.V., Bretten (EA)

    Johannes Gervé, Kunstverein Bretten, Bretten (EA)

    Johannes Gervé, Städtische Galerie Villa Streccius, Landau (EA)

    2016

    Wasser, Wolken, Wind, Kunsthalle Würth, Schwäbisch Hall (GA)

    19. Experimentelle, Schloss Randegg, Gottmadingen (GA)

    2013

    요하네스 제르베, gallery moa, Seoul, Süd-Korea (GA)

    Über dem Wind, Kunstverein Speyer, Speyer (EA)

    2012

    Pfälzische Sezession, Kunstverein Germersheim, Germersheim (GA)

    2010

    Seestücke, Museum Schloss Ettlingen, Ettlingen (EA)

    2007

    Museum Pfalzgalerie, Kaiserslautern (GA)

    2006

    Kunstverein Sulzfeld, Sulzfeld (EA)

    Mannheimer Kunstverein, Mannheim (EA)

    1997

    Städtische Galerie Friedrichsbau, Bühl (EA)

    1992

    Kunstverein Rastatt, Pagodenburg, Rasstatt (EA)

    Messen

    2018

    Art Karlsruhe, JANZEN Galerie, Karlsruhe

    Abkürzungen:

    Einzelausstellung = EA; Gruppenausstellung = GA; Katalog = Kat.