Matthias Garff, Thomas Putze – Zu Vielen im Museum
12.02. – 06.07.2025
back to overviewKohlmeise, , 35 × 15 × 35 cm
Maus, , 16 × 10 × 22 cm
Maus (Kopie), , 15 × 38 × 32 cm
Insektenkasten Taiwan VIII, , 30 × 34 × 3 cm
Insektenkasten (Mexiko VI), , 30 × 34 × 3 cm
Heuschrecke VIII, Find material, paint, wood, museum glass, 15 × 11 × 3,5 cm
Eisschlacht 3, , 23 × 25 × 12 cm
Eisschlacht 1, , 23 × 25 × 12 cm
Eule auf Pümpeler, maple, metal, 70 × 15 × 24 cm
Schafe, maple, metal, 20 × 24 × 9 cm
Frosch, maple, metal, 32 × 22 × 15 cm
Laubfrosch, maple, metal, 30 × 44 × 20 cm
Fledermaus, maple, metal, 50 × 30 × 12 cm
Naturkunde trifft Junk Art: Kunst aus Fundstücken
Aus Verlorengegangenem oder achtlos Weggeworfenem machen die beiden Junk Art Künstler Matthias Garff und Thomas Putze Kunst. Beide betreiben vorbildliches Recycling, ja sogar Upcycling. Obgleich beide Künstler einen ähnlichen Ansatz verfolgen, fallen ihre Werke sehr unterschiedlich aus.
Matthias Garff, geb. 1986, sieht die Welt mit einem ganz besonderen Blick. Seine ornithologisch stets genau bestimmbaren Skulpturen-Vögel scheinen sich die Welt des Menschen angeeignet zu haben. Anstatt vom Menschen aus ihren Lebensräumen gedrängt zu werden, haben sie die Menschenwelt übernommen und bestehen ganz aus Fundstücken der Industriegesellschaft.
In Sammlungskästen präsentiert Matthias Garff Insektenarten, die nicht etwa im Anthropozän untergegangen sind. Nein! Seine Käfer, Motten, Falter und Libellen haben sich perfekt angepasst.
Der Stuttgarter Künstler Thomas Putze, geb. 1968, findet nicht nur industriell gefertigte Zivilisationsreste, sondern auch Holzabfälle: abgeschnittene Äste, herausgebrochene Fensterrahmen, Zaunpfosten und dergleichen. In ihnen sieht er versteckt einen Frosch oder Vogel lauern und holt sie holzbildhauerisch heraus. Der Künstler interessiert sich für die gegensätzlichen Materialien, die er lustvoll zu Mischwesen kombiniert. Thomas Putzes Blick ist dabei auf das Tier und den Menschen gleichermaßen gerichtet, deren Verletzlichkeit er genauso sichtbar macht wie den Willen und den Kampfgeist, mit denen jede Kreatur den Ansprüchen und Erwartungen des Lebens gerecht zu werden versucht.
Matthias Garff und Thomas Putze interessiert das Verhältnis des Menschen zur Natur. Mit Witz und Poesie, ohne erhobenen Zeigefinger reißen sie Themen wie Artensterben und Umweltverschmutzung an. Auch Konsumkritik mag man hier lesen.